Allgana

Gemüse natürlich düngen

Unser natürlicher Garten-Dünger aus Klee eignet sich hervorragend für den Anbau von Gemüse. Ob Tomaten, Paprika, Zucchini oder Gurken – mit unserem Dünger fördern Sie das Wachstum Ihrer Pflanzen auf natürliche Weise und können eine reiche Ernte genießen. Entdecken Sie jetzt, wie Sie unseren Dünger am besten anwenden, um Ihre Gemüsepflanzen zu unterstützen.

Wann düngen?

Eine ausreichende Düngung zum passenden Zeitpunkt ist die beste Garantie für eine reichhaltige Ernte im Gemüsegarten. Wir empfehlen zwei Düngetermine im Jahr: Eine Startdüngung im Frühjahr, damit Ihr Gemüse von Anfang an mit wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Dadurch haben Ihre Pflanzen beste Startvoraussetzungen für eine gesunde Entwicklung und eine erfolgreiche Bildung von Blättern und Trieben. Da die Fruchtbildung für viele Pflanzen sehr energieaufwändig ist, sollten Sie ca. 6 Wochen nach der Aussaat oder Pflanzung nachdüngen.

Wie viel düngen?

Bezüglich Ihres Nährstoffbedarfs werden Gartenpflanzen in drei Gruppen unterteilt: Schwachzehrer, Mittelzehrer und Starkzehrer. Nachfolgend geben wir Ihnen Hinweise für die zielgenaue Dosierung des Düngers. 

(Hand = 1 Hand voll  40 g Natur-Dünger)

Schwachzehrer

Zur Gruppe der Schwachzehrer gehören Gemüsearten, die üblicherweise auf kargen Böden wachsen. Sie benötigen zum Wachsen nur wenige Nährstoffe. Eine sparsame Düngung ist hier vollkommen ausreichend. 

Zu den Schwachzehrern zählen: Knoblauch, Feldsalat, Radieschen, Erbsen, Bohnen, Linsen, Topinambur

Zur Saat/
Zur Pflanzung
0
/ m² bzw.
/ 10 ltr. Erde
Ggf. nach
6 Wochen
0
/ m² bzw.
/ 10 ltr. Erde

Mittelzehrer

Mittelzehrer wie Kohlrabi haben von der Wachstumszeit bis zur Ausreifung der Früchte einen mäßigen Nährstoffbedarf. Eine gezielte Düngung sorgt für das Wachstum und eine schnelle und volle Ausbildung der Früchte.

Zu den Mittelzehrern zählen: Kopfsalat, Endivie, Rote Beete, Kohlrabi, Spinat, Zwiebel, Karotte, Rettich

Zur Saat/
Zur Pflanzung
0
/ m² bzw.
/ 10 ltr. Erde
Ggf. nach
6 Wochen
0
/ m² bzw.
/ 10 ltr. Erde

Starkzehrer

Die Pflanzengruppe der Starkzehrer entzieht dem Boden während der Wachstumsphase besonders viele Nährstoffe. Die Pflanzen benötigen insbesondere Stickstoff für ein gesundes Wachstum und eine frischgrüne Farbe.

Zu den Starkzehrern zählen: Tomate, Gurke, Rhabarber, Spargel, Paprika, Kohl, (Süß-)kartoffel, Kürbis, Brokkoli

Zur Saat/
Zur Pflanzung
0
/ m² bzw.
/ 10 ltr. Erde
Ggf. nach
6 Wochen
0
/ m² bzw.
/ 10 ltr. Erde

Wie düngen?

Die Anwendung unseres Düngers ist ganz einfach und erfolgt in nur 3 Schritten:

Schritt 1:

Granulat vor der Saat bzw. Pflanzung ausstreuen und einen Teil ins Pflanzloch geben

Schritt 2:

Granulat vollständig in den Boden einarbeiten bzw. einen Teil ins Pflanzloch geben

Schritt 3:

Pflanzen säen bzw. einpflanzen und gießen

Unsere Produkte